Lebens-weise

P1130890Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, wann sie wiederkommen.

Und ob überhaupt, wie der Schriftsteller Oscar Wilde, der in seinem Leben vermutlich mehr Versuchungen nachgegeben als widerstanden hat, noch etwas zugespitzter formulierte. Ob nun wann oder ob – ich ließ mich nicht lange bitten, betrat das literarisch-verheißungsvoll beworbene Café und genehmigte mir einen extragroßen Milchkaffee.

Einen deutlich qualvolleren Umgang mit der Versuchung las ich in Rainer Maria Rilkes Der neuen Gedichte anderer Teil nach:

Nein, es half nicht, dass er sich die scharfen
Stacheln einhieb in das geile Fleisch;
alle seine trächtigen Sinne warfen
unter kreißendem Gekreisch

Frühgeburten: schiefe, hingeschielte
kriechende und fliegende Gesichte,
Nichte, deren nur auf ihn erpichte
Bosheit sich verband und mit ihm spielte.

Und schon hatten seine Sinne Enkel;
denn das Pack war fruchtbar in der Nacht
und in immer bunterem Gesprenkel
hingehudelt und verhundertfacht.
Aus dem Ganzen ward ein Trank gemacht:
seine Hände griffen lauter Henkel,
und der Schatten schob sich auf wie Schenkel
warm und zu Umarmungen erwacht -.

Und da schrie er nach dem Engel, schrie:
Und der Engel kam in seinem Schein
und war da: und jagte sie
wieder in den Heiligen hinein,

dass er mit Geteufel und Getier
in sich weiterringe wie seit Jahren
und sich Gott, den lange noch nicht klaren,
innen aus dem Jäsen destillier.

Darauf, dass der Dichter nicht nur feingeistig zu formulieren wusste, sondern gelegentlich offenbar auch mit viel Feuer im Schoß zu ringen hatte, hat gerade erst Birgit auf dem sehr geschätzten Literaturblog Sätze&Schätze aufmerksam gemacht. Was Oscar Wilde zu all dem gesagt hätte?

Eine Versuchung wird man nur dadurch los, dass man ihr nachgibt.

Vermute ich.

10 Kommentare zu “Lebens-weise

    • Im Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm fand ich das Verb „jäsen“ für „gären“ (die lippen nur kaum an jäsendem schaum desz rothen safts zu nätzen).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s